Bild vom Kind
Wir betrachten das Kind als eine eigenständige Persönlichkeit, welches sich mit seiner Umwelt aktiv auseinandersetzt. Es konstruiert eine eigene Welt in dem man es forschen, hinterfragen und Ideen entwickeln lässt. Das “Spielen“, ob allein oder in der Gruppe, sehen wir als eine zentrale Rolle für eine gesunde Entwicklung. Hier geht das Kind eigenständig seinen Interessen nach, um sich selbst zu bilden.
Wir als Erzieher:
- geben dem Kind, Zuwendung und Geborgenheit
- fordern, fördern und ermutigen es in seiner Individualität
- orientieren uns an den Stärken des Kindes und bauen darauf auf
- schaffen Freiräume zum eigenständigen Ausprobieren
- ermöglichen Teilhabe bei Entscheidungsfindungen
- arbeiten eng mit den Eltern/den Sorgeberechtigen zusammen
Wir ermöglichen dem Kind somit:
- eine individuelle Eingewöhnung
- den Aufbau und die Festigung von sozialen Beziehungen
- Selbstvertrauen zu gewinnen und zu stärken
- Selbständigkeit zu entwickeln
- Chancengleichheit
Bildungsarbeit
Unser Team arbeitet auf Grundlage des sächsischen Bildungsplanes. Die regelmäßigen Dokumentationen, sind ein wichtiger Bestandteil für unsere Tätigkeit als Erzieherin. Sie verhelfen uns, die aktuellen Bildungsthemen und Interessenlagen der Kinder zu erkennen und den Alltag interessant zu gestalten.
In unserer täglichen Arbeit sehen wir uns als Bezugsperson und Alltagsbegleiterin. Wir schaffen anregende Lernsituationen, unterstützen bzw. ermutigen die Kinder.
Besonderheiten
- Gesunde Lebensweise
- Schulung der Körperwahrnehmung
- Unmittelbarer Zugang zu Auen, Wiesen und Feldern
Mehr dazu als PDF-Download (300 KB)